Häufig gestellte Fragen zur Business Software Entwicklung
Welche Branchen bedienen Sie?
Wir entwickeln Lösungen für Finanzdienstleister, Gesundheitswesen, Handel und mehr, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche.
Wie lange dauert ein Entwicklungsprojekt?
Die Projektdauer hängt vom Umfang und den Funktionen ab. Typische Entwicklungszyklen liegen zwischen 3 und 9 Monaten, inklusive Planung, Umsetzung und Tests.
Welche Technologien setzen Sie ein?
Wir nutzen moderne Technologien wie .NET, Java, React, Angular, Cloud-Plattformen und Microservices, um skalierbare und zukunftsfähige Software zu erstellen.
Was unterscheidet Ihre Softwareentwicklung von Standardlösungen?
Wir setzen auf agile Methoden und enge Zusammenarbeit mit Ihrem Team, um eine Software zu entwickeln, die exakt auf Ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten ist. Dabei legen wir Wert auf Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und nahtlose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.
Wie läuft der Entwicklungsprozess ab?
Zu Beginn führen wir gemeinsam eine Anforderungsanalyse durch und erstellen einen Projektplan. In kurzen Iterationen erhalten Sie laufend funktionsfähige Softwarebausteine, die wir anhand Ihres Feedbacks anpassen. Nach Abschluss der Entwicklung begleiten wir Sie beim Rollout und bieten fortlaufenden Support.
Welche Technologien verwenden Sie?
Wir arbeiten mit modernen Programmiersprachen und Frameworks wie Node.js, .NET, React und Angular. Darüber hinaus nutzen wir Cloud-Plattformen (AWS, Azure), Microservices-Architekturen und DevOps-Praktiken, um effiziente, wartbare und sichere Lösungen zu liefern.